Nach unseren Erfahrungen und wir verfügen doch über einige Jahre Erfahrung in diesem Bereich, handhaben noch heute die meisten Firmen diesen Bereich stiefmütterlich und vernachlässigend.
Die NZZ vom 2. April 2015 hat einen interessanten Artikel geschrieben über dieses Zhema
Der Spiegel hilft um Daten von Google zu verstecken…
Und im Mai 2017 titelt die NZZ wieder treffend mit einer Recherche
Heute spionieren nicht nur gratis Apps von Sozialmedien den Leser aus, nein auch Zeitungen geben dem Unwissenden Leser seine Daten gerne ungefragt weiter. Mit einem geeigneten Browser wie zum Beispiel dem jahrelang bewährten Firefox kann man das allerdings unterbiden. Mehr zu diesem Thema hier.
So kann ich also den Tagi daran hindern meine Daten ungewollt weiterzugeben.
Oder auch 20 Minuten (ebenfalls zu der TA-Media-Gruppe gehörend…
Wir geben IHRE Daten niemandem weiter.
Das Internet ist NIE SICHER, Sie können lediglich die eine und oder andere Massnahme treffen um sich möglichst Sicher im Dschungel der Daten zu bewegen.
Und auch 2019 gehts weiter.
Schade ist, dass man beim Bund erst mit einer Klage drohen und mit der Presse auf Fehler aufmerksam machen muss. mal sehen, die Digitalisierung ist ein interessantes Thema. Eine im Pflegebereich tätige Organisation aus dem Knonaueramt nimmt es mit dem Datenschutz auch nicht so genau, dieses Projekt wird wohl auch noch über die Presse verwarnt werden müssen.