Mal wieder Klettern, das wäre doch eine Idee.
Doch wo war ich nocht nie und wo gibt es verschiedene Routen zwischen dem 4. und dem 6. Grad?
Kombiniert mit einer gemütlichen Töfftour sehe ich auf der Schweizerkarte in der Nähe des Sustenpasses, da war ich dieses Jahr noch nie, die Sewenhütte.
Gesagt getan, am Wochenende etwas viel philosophiert, so mache ich mich mit meinem Ruksack, meinen Seidenschlafsack und dem Wanderstock bereit und fahre nach dem Mittagessen los damit ich zum Abendessen dort bin.
Da ich vor etwa drei Jahren mal gesagt habe, dass ich das Klettern nicht mehr verfolgen würde, habe ich alle Plaisir-Kletterführer wegeworfen, das bedauere ich heute…
Rund um die Sewenhütte hat eis einige Kletterrouten von 3 – 6.
Bilder der Klettermöglichkeiten hier:
…
Ein Wanderer weiss dass Bäume und Straucher bis zu einer Höhe von etwa 1800 Meter über Meer wachsen (vereinzelt bis 2700 Meter über Meer), dass aber Keiner weiss warum das so ist, das bewegt mich dem WSL in Birmensdorf einen Anruf zu machen. Da erfahre ich, dass vor allem die Durchscnittliche Temperatur von etwa 5 Grad nicht gegeben ist und darum Bäume nicht so hoch wachsen.
Anschliessend dem interessanten Abstieg durch die Fauna habe ich mich entschieden über den Sustenpass, Steingletscher, Innertkirchen, Grismelpass, Gletsch, Ulrichen im Obergoms-Wallis, dann links über den Nufenenpass und dann über das schöne und abwchslungsreiche Bedrettotal, von da aus ist auch der Pizo Lucendro wieder zu sehen, dem Gotthardpass und dann nach Hause.
Gestern und heute 350 Km gehfahren mit dem Motorrad und das Reisefieber hat mich gepackt, so fahre ich morgen für ein paar Tage ins Tessin mit dem Hotel Woodstock und dem E-Bike im Schlepptau.
Noch in Bearbeitung
Links:
- Blätter
- Nadelbäume
- Laubbäume
- Alpenbäume, Bäume in hohen Gebieten, den Bergen bis etwa 1800 Höhenmetern in der Schweiz.
- …