ÄLGGI, MITTELPUNKT DER SCHWEIZ 18. AUGUST 2021

Das Wetter könnte besser nicht sein für mich, grossenteils wolkig, ab und zu eine blaue Störung und das bei optimalsten Temperaturen von etwa 15 Grad.

Die beinen kleinen Seefeld-Seeen auf 1823 Meter über Meer sind heute eines unserer Ziele. Kaum Wanderer unterwegs und Ruhe vom grossen Leben unten im Tal.

Die Älggialp und im Besonderen der Steimandlipfad bieten Besucherinnen und Besuchern geruhsame Erholung und erlebnisreiche Abwechslung. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über das Gebiet rund um den Mittelpunkt der Schweiz. 

Älggi ist die grösste Sachsler Alp; sie liegt auf rund 1650 m ü M und besteht aus einem ehemals versumpften Plateau, wo die Alphütten und die Kapelle stehen, und weitläufigen Hangweiden. Der Name Älggi leitet sich ab vom Grundwort „Gau“, was Flachland oder Ebene bedeutet. Der erste Teil des Namens könnte eine Abkürzung von Alp oder Allmend sein. 

Auf Älggialp liegt der geografische Mittelpunkt der Schweiz, der zum 150-jährigen Bestehen der Schweizerischen Landestopografie mit modernsten Messmethoden ermittelt wurde. 

Hier wurde von 2003 bis 2015 die Schweizerin oder der Schweizer des Jahres, die vom Schweizer Fernsehen jährlich erkoren wurden, durch Eintrag auf einer Erinnerungstafel geehrt.

Link:

 

AEUGST, 18. August 2021