Aristippos von Kyrene, auch bekannt als Aristipp von Kyrene oder Aristippus von Kyrene, war ein antiker griechischer Philosoph.
Er wurde um 435 v. Chr. in der griechischen Kolonie Kyrene in Nordafrika geboren und starb um 356 v. Chr. in Athen.
Aristippos war ein Schüler des berühmten Philosophen Sokrates und später auch von dessen Schüler Sokrates.
Er gründete seine eigene philosophische Schule, die hedonistische Schule des Kyrenaismus, die sich auf das Streben nach sinnlichem Vergnügen und Lust konzentrierte.
Im Gegensatz zu anderen antiken Philosophen, die oft nach tugendhafter Selbstaufopferung strebten, betonte Aristippos die Bedeutung der individuellen Lust und Befriedigung als höchstes Gut.
Er argumentierte, dass das Streben nach Vergnügen und die Vermeidung von Schmerz die Grundlage für ein gutes Leben bilden sollten. Dabei legte er jedoch Wert auf Maßhalten und die Vermeidung von übermäßigem Streben nach Genuss, um ein ausgewogenes und nachhaltiges Leben zu führen. Widerspricht sich das nicht zu einem gewissen Teil?
Aristippos betonte auch die Bedeutung der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit von äusseren Einflüssen. Er lehrte, dass man nicht von materiellen Gütern abhängig sein sollte und dass wahre Freiheit im Inneren gefunden werden kann.
Obwohl Aristippos‘ Ideen in der Philosophiegeschichte oft kritisiert wurden, hatte er einen großen Einfluss auf spätere Denker und Philosophen. Sein Ansatz zum Hedonismus und zur Lebensführung beeinflusste unter anderem die Stoiker und Epikureer. Das scheint mir interessant.
Aristippos betonte die Bedeutung des gegenwärtigen Augenblicks und des persönlichen Wohlbefindens und prägte damit eine Perspektive, die bis heute in verschiedenen philosophischen und psychologischen Traditionen diskutiert wird.